Warum wir mehr auf uns selbst achten müssen
Der Begriff Selfcare springt im Moment förmlich aus jedem Hochglanzmagazin heraus.
Selfcare, für Dich.
Selfcare durch eine Pause.
Selfcare mit Schocki und Kaffee.
Selfcare mit den neuesten Kosmetikprodukten.
Und shoppe einfach mal ein wenig für Deine Selfcare.
Lassen wir es uns zu wenig gut gehen?
Selfcare (oder Selbstfürsorge) ist elementar, um den eigenen Akku wieder aufzuladen und das möglichst schon bevor er ganz leer ist. Durch regelmäßige Maßnahmen zur Selbstfürsorge sorgen wir nicht nur für mehr Freude und Leichtigkeit in unserem Leben, sondern erhöhen die Lebensqualität und handeln präventiv für die Gesundheit. Ein schöner und positiver Nebeneffekt ist, dass wir leistungsfähiger sind
Die Bandbreite an Maßnahmen für das eigene Wohlergehen ist riesig und ganz individuell.
Doch ganz wichtig: Mache Dein Leben mal zur Priorität #1
Warum?
- Wenn Du Dein Auto nicht tankst, bleibst Du irgendwann mit leerem Tank liegen.
- Wenn Du Deine frisch eingesäten Blumen nicht gießt, dann wächst auch nichts.
- Wenn Du Dein Fahrrad nach dem Winter aus dem Schuppen holst, ölst Du auch erst einmal die Kette und prüfst die Luft, bevor Du losfährst.
Genauso geht es uns und unserem Körper auch.
Wir sollten ihn pflegen, und das nicht nur mit den neuesten Pflegeprodukten aus dem Kosmetikhandel.
Jetzt ist „Pflege“ wieder ein ganz individueller Begriff.
Jeder Mensch hat andere Vorlieben und Präferenzen.
Der eine mag gutes und gesundes Essen, der Nächste benötigt mehr Schlaf und einige wünschen sich einfach mehr Auszeiten vom Alltag.
Fange noch heute an und mache Dir mal zu folgenden Punkten ein paar Notizen:
- Was bedeutet für Dich Selfcare?
- Wieviel Bedeutung misst Du dem bei?
- Was genau kannst Du für Dich und Dein Wohlergehen tun?
Selfcare = Egoismus?
Nein das hat nichts miteinander zu tun.
Du nimmst Dich und Deine Gesundheit einfach mal wichtig. Deine körperliche als auch Deine mentale Gesundheit.
Du setzt den Fokus -wenigstens für einen Moment- ausschließlich bei Dir und Deinem Wohlergehen.
Dein Umfeld, Deine Familie und Deine Kollegen werden es Dir langfristig danken.
Denn während Deiner „aktiven“ Pause für Dich geschieht ganz Wundervolles. Du lädst förmlich Deine Batterien wieder auf. Und jeder von uns weiß, was es bedeutet, wenn die Akkus leer sind. Wir sind gereizt, erschöpft, weder produktiv noch kreativ und nicht selten unausstehlich.
Hektiker gewinnen keine Zeit, sondern verlieren ihre Ruhe
unbekannt
Dazu gebe ich Dir gerne ein Beispiel:
Michael M. Ist Führungskraft und wird mit einer neuen Aufgabe betraut.
Der Ansporn ist groß, der Arbeitsdruck und die Erwartungen riesig. Er legt sich ins Zeug, schließlich hat man so lange auf diese neue Rolle gewartet. Michael M. arbeitet, rackert, feiert Erfolge und Anerkennung. Gelegentlich schläft er schlecht, aber das kann schon mal vorkommen. Bestimmt war es der Vollmond oder das üppige Essen am Abend. Nach einigen Monaten stellen sich massive Rückenbeschwerden ein und in seiner Beziehung kriselt es. Da aber nun ein neues Projekt eines Großkunden ansteht, wird dem keine Bedeutung beigemessen. Mit den entsprechenden Mittelchen aus der Apotheke kann er aushelfen und die Beziehung wird sich schon wieder richten.
Es besteht die Gefahr für Michael M in eine schwerwiegende Überlastung und Erschöpfung zu rasseln. Er hat die Zeichen des Körpers nicht erhört. Würde er regelmäßig Auszeiten nehmen, wäre Zeit und Raum für die Reflexion.
Der Mensch macht die Signale nicht nur mit dem immer schneller werdenden Hamsterrad, sondern auch mit Medikamenten, Alkohol und sonstigen Mittelchen platt und mürbe.
Dem eigenen Leben eine neue Wertigkeit geben
Auszeiten und der Sinn für Selfcare schenken uns kleine sonnige Inseln im Leben und im Alltag. Ein Ort -je nach Wahl- der Ruhe, des Zu-Sich-Kommens, des Reflektierens und der Erholung.
Selfcare hat etwas mit Liebe zu sich selbst und seinem Leben zu tun. Wir danken uns für unsere Leistung und unserem Wirken.
Es ist eine Wertschätzung und Anerkennung uns selbst gegenüber.
Und nicht zuletzt: Du setzt Prioritäten für Deine Gesundheit, in dem Du Dir jeden Tag ein bisschen Zeit schenkst – zum Reflektieren, Nachdenken und Planen. Aber auch, um Konflikte beizulegen, mit Dir in Balance zu sein und Klarheit zu finden. Was wirklich zählt ist Gesundheit – und ob Du gesund bleibst, liegt auch an Dir.
Von Deiner Gesundheit und Deiner mentalen Balance profitieren dann auch Deine Familie, Dein Umfeld, Dein Arbeitgeber und Deine Kollegen.
Möchtest Du wissen, wie Du mehr für Dich tun kannst und damit Deine Widerstandskraft erhöhst?
Buche Dir gerne mein Klarheitsgespräch Shift that Sh*t – ein einstündiges kostenpflichtiges Gespräch mit mir, welches jedoch deine Welt verändern kann. Wir schauen auf deine derzeitige Situation und dein Business.
Bild pixabay @9883074