Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Besondere Regelungen für Verbraucher
Ein Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB)
1. Widerrufsrecht
1.1 Widerrufsbelehrung
Als Verbraucher haben Sie das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
1.2 Ausübung des Widerrufs
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Claudia Nover Coaching | Consulting in der Freihausstraße 32 in 83707 Bad Wiessee, erreichbar unter info@claudianover.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
1.3 Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
1.4 Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers individuell zugeschnitten sind.
2. Gewährleistung
2.1 Gesetzliche Gewährleistungsrechte
Für alle Produkte aus unserem Verkauf gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Das bedeutet, dass Sie im Falle von Mängeln das Recht auf Nacherfüllung (Mangelbeseitigung oder Ersatzlieferung) und bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen auch auf Minderung des Kaufpreises oder Rückabwicklung des Vertrags haben.
2.2 Haftung für Mängel
Im Falle eines Mangels können Sie sich jederzeit an unseren Kundenservice wenden (info@claudianover.com). Wir bemühen uns um eine schnelle und kundenfreundliche Klärung.
3. Versandkosten und Lieferfristen
3.1 Versandkosten
Die Versandkosten werden Ihnen im Rahmen des Bestellvorgangs klar ausgewiesen. Zusätzliche Kosten, wie etwa für besondere Versandarten (z. B. Expressversand), werden gesondert angegeben und sind von Ihnen zu tragen, sofern diese von Ihnen gewünscht wurden.
3.2 Lieferfristen
Die Lieferzeit wird Ihnen bei der jeweiligen Produktbeschreibung angezeigt. Sollten Verzögerungen auftreten, werden wir Sie umgehend darüber informieren.
3.3 Gefahrübergang bei Verbrauchern
Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache geht erst mit der Übergabe der Ware auf Sie über.
4. Haftungsbeschränkungen
4.1 Haftungsausschluss
Wir haften uneingeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes. Für leichte Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf). In diesem Fall ist unsere Haftung jedoch auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
4.2 Haftung für Datenverlust
Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nicht für Datenverluste, es sei denn, deren Entstehung hätte durch angemessene Datensicherungsmaßnahmen Ihrerseits verhindert werden können.
4.3 Haftungsausschluss bei bestimmten Schäden
Wir haften nicht für mittelbare oder Folgeschäden, die sich nicht unmittelbar aus der Vertragsverletzung ergeben, es sei denn, diese sind durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht worden.
Besondere Regelungen für Unternehmen
Geltungsbereich
Ein Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die über unseren Shop zwischen Claudia Nover Coaching | Consulting (nachfolgend „Verkäufer“) und Unternehmen im Sinne von § 14 BGB geschlossen werden.
Im Einzelfall getroffene, individuelle Vereinbarungen mit dem Käufer (einschließlich Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen) haben in jedem Fall Vorrang vor diesen Verkaufsbedingungen. Für den Inhalt derartiger Vereinbarungen ist, vorbehaltlich des Gegenbeweises, ein schriftlicher Vertrag bzw. unsere schriftliche Bestätigung maßgeblich..
1. Vertragsschluss und Angebote
1.1 Zustandekommen des Vertrages
Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Vertrag kommt erst durch unsere schriftliche Bestätigung der Bestellung oder durch die Auslieferung der Ware zustande.
1.2 Abweichungen und Änderungen
Technische Änderungen sowie geringfügige Abweichungen von Beschreibungen und Angaben in unseren Angeboten bleiben im Rahmen des Zumutbaren vorbehalten.
1.3 Überlassene Unterlagen
An allen in Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen – auch in elektronischer Form –, wie z. B. Zeichnungen etc., behalten wir uns Eigentums- und Urheberrechte vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dazu dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung.
2. Gewährleistung und Haftung
2.1 Mängelanzeige
Unternehmer sind verpflichtet, die Ware unverzüglich nach der Lieferung auf etwaige Mängel zu untersuchen und diese innerhalb einer Frist von 7 Tagen schriftlich anzuzeigen. Unterbleibt die Mängelanzeige, gilt die Ware als genehmigt und akzeptiert, es sei denn, es handelt sich um einen verdeckten Mangel.
2.2 Gewährleistungsausschluss
Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Lieferung der Ware. Diese Einschränkung gilt nicht bei Ansprüchen aufgrund von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
2.3 Haftungsbeschränkung
Wir haften uneingeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für einfache Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf). In diesem Fall ist unsere Haftung jedoch auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
3. Preise und Zahlung
3.1 Preise
Alle angegebenen Preise verstehen sich brutto inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Zusätzliche Kosten wie Versandkosten oder Zölle werden gesondert berechnet.
3.2 Zahlungsbedingungen
Unsere Rechnungen sind mit Erhalt der Ware oder des Produkts zahlbar. Skonti oder andere Abzüge bedürfen einer ausdrücklichen Vereinbarung.
3.3 Zahlungsverzug
Bei Zahlungsverzug sind wir berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 8 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz zu verlangen. Die Geltendmachung eines darüber hinausgehenden Schadens bleibt vorbehalten.
4. Versand und Gefahrübergang
4.1 Gefahrübergang bei Unternehmern
Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht mit der Übergabe der Ware an den Spediteur, Frachtführer oder sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Dritten auf den Unternehmer über.
4.2 Lieferfristen
Liefertermine und -fristen sind nur verbindlich, wenn sie ausdrücklich als solche vereinbart wurden. Verzögert sich die Lieferung aufgrund höherer Gewalt oder anderer von uns nicht zu vertretender Umstände, verlängert sich die Lieferfrist entsprechend.
5. Eigentumsvorbehalt
5.1 Eigentumsvorbehalt bis zur Zahlung
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen aus der Geschäftsverbindung unser Eigentum.
6. Schlussbestimmungen
6.1 Gerichtsstand
Ist der Vertragspartner Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Sitz unseres Unternehmens.
6.2 Anwendbares Recht
Dieser Vertrag und die gesamten Rechtsbeziehungen der Parteien unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
6.3 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrags unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt diejenige Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.